Diese Sportart wurde seit Juli 2024 in unserem Verein als Pilotprojekt eingeführt.
Sie beruht auf dem Geruchsinn der Hunde und ist eine ideale Beschäftigungsart für unsere Vierbeiner. Gemeinsam im Mensch-Hund-Team wird ein versteckter Suchgegenstand aufgespürt und angezeigt. Zuvor werden die Hunde auf ihren Gegenstand konditioniert und erlernen die passive Anzeige durch die Platzablage des Hundes.
Im Spürhundesport gibt es drei Suchdiziplinen:
- Trümmerfeld
- Behältnisstrecke
- Flächensuche
Dazu kann man in drei Prüfungsstufen starten, die sich in den Anforderungen und Ablenkungen unterscheiden:
- Leistungsklasse 1 (LK 1): ein Suchgegenstand, keine Verleitungen
- Leistungsklasse 2 (LK 2): zwei Suchgegenstände, Spielzeug- und Eigengeruchsverleitung
- Leistungsklasse 3 (LK 3): drei Suchgegenstände, Spielzeug-, Eigengeruchs-, Futterverleitung sowie Differenzierung zu materialähnlichen / baugleichen Gegenstand
Durch die Prüfungsordnung ist es gestattet, in einer Einzeldisziplin oder im Dreikampf (alle drei Disziplinen) zu starten.





