Turnierhundsport

Turnierhundsport – Leichtathletik mit Hund

Turnierhundsport (kurz THS) ist eine Teamsportart für Mensch und Hund, die in unterschiedliche Kategorien eingeteilt wird. Durch die vielen verschiedenen Möglichkeiten ist dies ein sehr guter Sport für Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen. Aber auch die jüngsten und die ältesten Sportler haben hier wegen der Aufteilung in mehrere Altersklassen sehr faire und gute Chancen.

Die Hunde können hierbei ihren Grundgehorsam verbessern und mit ihren Besitzern Spaß an den Geräten haben. Das Training stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch und bietet die Möglichkeit, den Hund mit jeder Menge Freude körperlich und geistig auszulasten.

Disziplinen

  • Vertäglichkeitsprüfung erfoderlich
    • Dreikampf (DK) – Hindernisbahn, Hürdenlauf, Slalom
    • Hindernislauf (HL)
    • Shorty (SH) – Staffellauf aus 2 Mensch-Hund-Teams
    • Combination-Speed-Cup (CSC) – Staffellauf aus 3 Mensch-Hund-Teams
  •  Vorprüfung Vierkampf oder Begleithundprüfung (BH) erforderlich
    • Vierkampf 1-3 (VK) – Unterordnung, Hindernisbahn, Hürdenlauf, Slalom
      • für den Aufstieg in die nächsthöhere Prüfungsklasse muss man bestimmte Qualifikationen erfüllen
  • Vorprüfung CaniCross oder BH erforderlich
    • Geländelauf (GL)
    • Dogscooter (DS)
    • Bikejöring (BJ)
    • Einteilung der Streckenlängen
      • S – Sprintstrecke: 400 – 1.000 m
      • K – Kurzstrecke: bis zu 4.000 m
      • L – Langstrecke: bis zu 8.000 m
  • PARA-Athletik mit Hund
    • PARA-Geländelauf
    • PARA-Handbike
    • PARA-Vierkampf
    • PARA-Sprint-Vierkampf
    • PARA-Dreikampf

Prüfungsordnung THS